Projekt "Kreise"
Das Kreisprojekt beschäftigt sich mit dem strukturellen Aufbau einer mittleren Stufe zwischen Scharen und Kantonsebene.
Bei 21 Scharen in der Region verliert man schnell einmal den Überblick - um eine nähere Beziehung zu unserer Basis zu schaffen, werden zukünftig Kreisleitungen eingesetzt, welche sich regelmässig mit den jeweiligen Coaches zum Austausch treffen.
Diese neue Form der Zusammenarbeit birgt neben einer besseren Übersicht auch ein grosses Potenzial für Austausch und Unterstützung unter den Scharen: Möchtet ihr ein Dorffest veranstalten, aber habt zu wenig Leitende? Benötigt ihr für das kommende Pfingstlager noch einen Bund Blachen? Oder möchtet ihr eine grossflächige Werbeaktion starten, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist euch zu knapp? Einfach mal die Nachbarscharen fragen!
Scharinterne Aus- und Weiterbildung

Die Jubla Region Basel stellt allen Scharen ein umfassendes Konzept für die Scharinterne Ausbildung - kurz SIA - zur Verfügung. Ziel dieses Konzeptes ist es, Leitende zu befähigen, in der eigenen Schar eine qualitätsvolle scharinterne Ausbildung zu planen und durchzuführen, und Neuleitenden optimal auf ihrem Weg zum Leiter*in sein zu fördern.
Das Konzept beinhaltet zwei mögliche Abläufe einer scharinternen Ausbildung und zeigt wichtige Themenblöcke auf, welche in einer scharinternen Ausbildung behandelt werden können. Zu allen Themen enthält das Konzept zudem Beispielprogrammblöcke mit verschiedenen Umsetzungsideen.
Falls ihr Fragen, Unklarheiten, Lob oder Kritik habt, könnt ihr euch gerne bei der FG ABC melden. Sie freut sich über eine Rückmeldung.
Das SIA-Konzept kann unten heruntergeladen werden.