• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jubla Basel
Die Jubla Region Basel schafft Lebensfreu(n)de!
  • Jubla Region Basel
    • Kantonsleitung
    • Regionalstelle
    • Kantonspräses
    • Ressorts und Fachgruppen
      • Fachgruppe ABC
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe PR & Kommunikation
      • Fachgruppe Prävention
      • Krisenkonzept
      • Ehemalige
    • Statuten
    • Regionen/Scharen
    • Funny Winterdays
  • Scharen
  • Agenda
  • Ausbildung
    • Ausbildungsstruktur
    • Unsere Kurse
    • Scharinterne Ausbildung (SIA)
    • Fachgruppe ABC
  • Dienstleistungen
    • Point of no Return
    • Leihmaterial
    • Downloads
    • Dossier freiwillig Engagiert!
    • Print- und Onlinemedien Workshop
    • KulturLegi
    • Lagerplanung
    • Versicherungen
  • Projekte
  • Shop
  • News
Zurück
Unsere Kurse
  • Jubla Region Basel
    • Kantonsleitung
    • Regionalstelle
    • Kantonspräses
    • Ressorts und Fachgruppen
      • Fachgruppe ABC
      • Fachgruppe Animation
      • Fachgruppe PR & Kommunikation
      • Fachgruppe Prävention
      • Krisenkonzept
      • Ehemalige
    • Statuten
    • Regionen/Scharen
    • Funny Winterdays
  • Scharen
  • Agenda
  • Ausbildung
    • Ausbildungsstruktur
    • Unsere Kurse
    • Scharinterne Ausbildung (SIA)
    • Fachgruppe ABC
  • Dienstleistungen
    • Point of no Return
    • Leihmaterial
    • Downloads
    • Dossier freiwillig Engagiert!
    • Print- und Onlinemedien Workshop
    • KulturLegi
    • Lagerplanung
    • Versicherungen
  • Projekte
  • Shop
  • News
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
  • Jubla Basel
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Ausbildung
  • >
  • Unsere Kurse

Spezialkurs

«Sich weiterbilden, Erfahrungen weitergeben, gemeinsam weiterkommen»

Jungleitende.jpg

Verbindliche Kursdauer: 3.5 – 8 Tage, Pro Ausbildungstag werden mindestens 4 Stunden Ausbildungstätigkeit durchgeführt. Ein Kurstag mit 2 bis 4 Stunden Ausbildungstätigkeit wird als halber Tag entschädigt. Tage mit weniger als 2 Stunden Ausbildungstätigkeit können nicht abgerechnet werden. Essenszeiten, Reisezeiten und Aufräumarbeiten können nicht als Ausbildungszeit angerechnet werden. Kurstage, die nach 17.00 Uhr beginnen oder vor 12.00 Uhr enden, können maximal als halbe Kurstage entschädigt werden.

 

Kursvarianten: Hauskurs , Zeltkurs oder Kurs unterwegs (zu Fuss oder Velo), Safari (mit Kindern aus der Umgebung für das praktische Umsetzen von Aktivitäten)

 

Kursdaten: Kurse werden kantonsintern definiert und sind auf der jubla.db ausgeschrieben.

Entschädigung TN  aus der Erwerbsersatzordnung (EO): Kein Anrecht auf Engschädigung

Aufnahmebedingungen: Kursspezifische Voraussetzungen

TN-Profil:

  • Du leitest eine Gruppe und willst vom Wissen erfahrener Leitungspersonen oder Fachpersonen profitieren.
  • Du bist interessiert an einer neuen Idee oder einer aktuellen Information aus Jungwacht Blauring.
  • Du interessierst dich für ein spezifisches Thema.
  • Du bringst Interesse an der Arbeit von Jungwacht Blauring mit.

Kursschwerpunkte:

  • Gruppenstunden gestalten (Jahresplanung, Quartalsplanung, neue Ideen usw.)
  • Scharleben (Ämtli, Scharfinanzen, Scharsanität, Höck, Regeln usw.)
  • Umgang mit herausfordernden Kindern und Situationen im Scharalltag
  • Krisenkonzept (Verhalten in schwierigen Situationen, Organisation im Krisenfall usw.)
  • Lager-Neuigkeiten (neue J+S-Richtlinien, Gruppendynamik im Lager, Inputs für einzelne Ressorts usw.)
  • Lager-Neuigkeiten (neue J+S-Richtlinien, Gruppendynamik im Lager, Inputs für einzelne Ressorts usw.)
  • Jubla-Technik (1. Hilfe, Pioniertechnik, Kartenkunde, Natur und Umwelt usw.) kennen und anwenden lernen
  • Netzwerkarbeit in der Schar gestalten (Elternarbeit, Sponsoring, Ehemalige usw.)
  • Öffentlichkeitsarbeit (Medienarbeit, Gestaltung einer Webseite, Scharzeitschrift usw.)
  • Verantwortung als Leitungsperson
  • Prävention (Gesundheitsförderung in der Schar, Umgang mit Suchtmitteln usw.)

Der Inhalt der Weiterbildung soll den Bedürfnissen der Leitenden angepasst werden.

J+S-Anerkennung: Keine J+S-Qualifikation

Weiterbildungsmöglichkeiten: Du kannst dich je nach Alter und Anerkennung weiterbilden. Neben den J+S-Aktivitäten stehen auch spezifisiche Weiterbildungen der SLRG oder voilà zur Verfügung.

 

Jubla-Horizont nach dem Kurs: 

  • Als Leiterin oder Leiter kannst du dich regelmässig weiterbilden, um aktuell informiert zu sein und immer wieder neue Ideen zu erhalten.
  • Die scharinterne Aus- und Weiterbildung im eigenen Leitungsteam ermöglicht das Vertiefen zu einem Thema innerhalb der Schar, das euch aktuell beschäftigt. 

 

 

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Partner
Blindspot.jpg
Jubla-Logo_blau.png
Logo_Benevol.jpg
Logo_fastenopfer.png
Logo_J_S.gif
Logo_KulturLegi.jpg
Logo_voila.jpg
Logo_youngcaritas.png

Links

Kontakt

Jungwacht Blauring Schweiz

Jubla-Shop

 

 

Für Leitende

schub.online

Downloads

Spika – Ideen für Gruppenstunden

Für Präsides

Präses sein

Hilfsmittel

Jungwacht Blauring
Region Basel

Feierabendstrasse 80

4051 Basel

Tel. 061 271 42 53

regionalstelle@jublabasel.ch
© 2023 Jubla Basel