Präsideskurs
«Belgeiten, vernetzen und spirituell aktiv sein»

Verbindliche Kursdauer: 2 Tage
Kursvarianten: Hauskurs, Zeltkurs oder Kurs unterwegs (zu Fuss oder Velo)
Kursdaten: jubla.ch/kursagenda
Entschädigung TN aus der Erwerbsersatzordnung (EO): Kein Anrecht auf Entschädigung
Aufnahmebedingungen:
- Mindestalter: 21 Jahre (Jahrgang)
- Voraussetzung: Du bist Präses einer Schar, einer Region oder eines Kantons oder wirst diese Aufgabe übernehmen.
TN-Profil:
- Du willst deine Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten als Präses kennenlernen und dich auf den neusten Stand bringen über aktuelle Themen, Projekte und Strukturen im Verband.
- Empfehlung: Theologische oder religionspädagogische Kenntnisse und/oder Ausbildung im Bereich der (kirchlichen) Jugendarbeit, im Sozialbereich oder im pädagogischen Bereich und/oder Erfahrungen in Jungwacht Blauring als Kind oder Leitungsperson.
Kursschwerpunkte:
- Du setzt dich mit deiner Rolle als Präses auseinander.
- Du setzt dich mit deiner Rolle als Präses auseinander.
- Du lernst Methoden der spirituellen Animation kennen.
- Du beschäftigst dich mit den Themen Glauben und Kirche in Jungwacht Blauring und den Grundlagen spiritueller Animation.
- Du lernst aktuelle Projekte der Jubla kennen.
- Du erwartest deine Kenntnisse über den Verband Jungwacht Blauring.
- Du tauschst dich mit anderen präsides aus.
J+S-Anerkennung: Keine J+S-Qualifikation
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Nationale Präsidestagungen (einmal jährlich)
- Regionale oder kantonale Präsidesweiterbildungen (von den Kantonspräsides organisiert)
- Verschiedene Module des «Fachausweis kirchliche Jugendarbeit» nach ForModula, insbesondere die Module M15 (Spirituelle Prozesse gestalten), M27 (Beratung und Begleitung), M28 (Berufsfeldgestaltung), M30 (Persönlichkeitsbildung), M33 (Umgang mit Konflikten)
Jubla-Horizont nach dem Kurs:
- Als Scharpräses begleitest und berätst du das Leitungsteam deiner Schar, bist verantwortlich für die spirituelle Animation und leistest Lobby- und Vernetzungsarbeit insbesondere im Bereich der Kirche.
- Analoges gilt für Regional- und Kantonspräsides auf ihrer entsprechenden Ebene.
- Regional- und Kantonspräsides beraten, begleiten und vernetzen die Scharpräsides und fördern deren Weiterbildung.
Kurshilfsittel: Schub "Glauben leben", Merkblatt «Aufgaben und Funktionen von Präsides»